Nicht vom Budget her denken
Sobald sich eine Lösung abzeichnet und sei es nur im Kopf einer Person, gibt es Überlegungen, was diese Lösung kosten könnte.
Sprengt der vermutete Betrag den Rahmen der verfügbaren Mittel (Zeit oder Geld), wird die Lösung abgelehnt. Meistens gehört zur Ablehnung der Lösung auch die Ablehnung der Idee, die dazu führte.
Idee verworfen, Diskussion beendet!
In einem Projekt wird für das Bestellwesen im Online-Shop eine neue Funktion gefordert. Die Lieferfristen von eigenen Produkten und Fremdprodukten (typischerweise Zubehör) sollen auf der Bestellseite kombiniert angezeigt und in eine Gesamtlieferfrist zusammengefasst werden Das aktuell eingesetzte Softwarepaket kann dies nicht. Es besteht keine online Schnittstelle zu Systemen der Fremdanbieter.
Die Idee wird nicht weiter verfolgt: Eine Erweiterung der Bestell-Software ist zu zeit- und kostenintensiv.
Was auch geprüft werden könnte: