Mit der Expertise aus 30+ Jahren Modellierung und Programmierung biete ich mehrere Dienstleistungen rund um das Informationsmodell an.
Form und genaue Inhalte werden jeweils an Ihre Bedürfnisse angepasst.
Nach einem Einführungsworkshop oder einer Schulung wird Ihr Team in regelmässigen Workshops durch ein Projekt begleitet und on-the-job geschult.
Ergebnisse:
Wir unterstützen Sie dabei, eine Umgebung aufzubauen in der Informationsmodellierung ihren vollen Nutzen entfalten kann.
Dies umfasst organisatorische, technische, modellierungstechnische und führungstechnische Aspekte.
Ergebnis:
Eine auf Sie zugeschnittene Organisation, die projektübergreifend Informationen sammelt, strukturiert dokumentiert und allen Interessierten zur Verfügung stellt.
In massgeschneiderten Kursen werden Ihre Leute aus Management, Fachdienst, Organisation und IT geschult.
Die Kurse werden bezüglich Dauer, Tiefe und Fokus auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt.
Für eine nachhaltige Wirkung können Schulungen um projektbegleitende Unterstützung ergänzt werden.
Ergebnis: Alle am Spezifikationsprozess Beteiligten kennen die Methode und können sie anwenden.
Mit Hilfe Ihres Managements und Fachdienstes wird ein Informationsmodell erstellt, das den Informationsbedarf Ihrer Anforderungen (z.B. in einem Projekt) vollständig und unmissverständlich dokumentiert.
Diese Modell ist die Grundlage für die Prozessbeschreibungen und eine verbindliche Vorlage für eine Softwareevaluation oder -entwicklung.
Ergebnis: Modell ihrer Informationsanforderungen.
Ihre Modelle der Spezifikation werden hinsichtlich Qualität, Verständlichkeit und Eindeutigkeit überprüft. In einer Beurteilung wird die Brauchbarkeit für eine Softwareentwicklung oder eine Softwareevaluation bewertet.
Ergebnis: Bericht über die Qualität und Brauchbarkeit Ihrer Modelle.
Eine erfolgreiche Datenmigration beinhaltet eine Migration der Informationen.
Die Sicht auf und effiziente Nutzung der Informationen muss für Nutzende und Management auf die neue Applikation und Datenbank "migriert" werden. Das Paper zu Informationsmigration finden Sie hier.
Ergebnis: Ein applikations- und technologieunabhängiges Informationsmodell der fachlichen Anforderungen mit einem Mapping auf die unterschiedlichen Datenmodelle der alten und neuen Umgebung.