Meeting Tipp 2

Floskeln enttarnen

Wer kennt sie nicht, die vielen Begriffe, die immer dann genutzt werden, wenn jemand nichts sagen will oder nichts zu sagen hat?

Diese Ausdrücke sind normalerweise nicht so exakt definiert, dass man von gleichem Verständnis ausgehen könnte. Das bedeutet, jede:r versteht, was sie oder er will. Man kennt das Phänomen auch unter dem Namen Bullshit Bingo.

Obwohl alle nicken, hat man eventuell komplett unterschiedliche Meinungen und Vorstellung.

Phrasen

Synergien disruptiv agil innovativ paradigm shift
Nachhaltigkeit win-win cloud-basiert skalierbar
State-of-the-art Seamless Integration ressourcenschonend End-to-End-Lösung
Modularer Ansatz Innovatives Interface User Experience Flexibilität
Best Practices future-proof 360°-Sicht effortless Handling
Onboarding Plug-and-Play Digitale Transformation Prozessoptimierung schneller ROI

Mögliche Denkfehler

  • Mit semantisch leeren (d.h. hochgradig interpretierbaren) Worthülsen, kann bestenfalls Konsent, aber niemals gemeinsames Verständnis oder eine gute Lösung erreicht werden.
  • Es nützt der Qualität der Kommunikation nichts, wenn alle Beteiligten die verwendeten Ausdrücke kennen. Sie müssen sie gleich verstehen.
  • Mittels Begriffen, die bei niemandem Widerstand provozieren einer Diskussion ausweichen hilft dem Projekt nicht. Die Probleme werden in spätere Phase verschoben und ihre Behebung wird teurer.

Beispiele

„Die neue Bestellsoftware muss eine zukunftsorientierte, skalierbare Lösung bieten, die durch innovative Prozesse und eine benutzerzentrierte User Experience überzeugt. Sie soll eine nahtlose Integration ermöglichen, Synergien heben und mittels automatisierter Workflows maximale Effizienz und Agilität gewährleisten.“

 

Dieses Beispiel ist von ChatGPT generiert. Gegen diese Aussagen, kann es kaum Widerstand geben. Probleme wird es erst geben, wenn die gekaufte Software im praktischen Einsatz steht.

Gegenmittel

  • Hinterfrage Begriffe, die mehrdeutig sind, die viele Interpretationen zulassen:
    • Was meinst Du mit diesem Begriff?
    • Wie verwendet ihr xxx in eurer Umgebung?
  • Frage nach konkreten Beispielen zu den Begriffen.
  • Akzeptiere bei Entscheidungen und Handlungsanweisungen keine Begriffe, deren Interpretationsspielraum eine spätere Verifizierung verhindert.
Kommentare: 0